Die Newsletterabonnenten des Historischen Vereins des Kantons Glarus werden zu jeder Veranstaltung etwa 14 Tage vorher per E-Mail eingeladen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Dienstag, 21. März 2023, 20 Uhr, Hotel Glarnerhof, Glarus
Die Bundesverfassung von 1848 stellt die rechtliche Grundordnung unseres modernen Bundesstaats dar und kann 2023 auf eine 175-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das während des Sonderbundskrieges geschaffene Dokument wird von Historikern zurecht als «Geniestreich» gefeiert. Der wahre «Geniestreich» aber stellt die bisher wenig beachtete Tatsache dar, dass es sich bei der Einführung der Bundesverfassung von 1848 um eine Revolution handelte, die gegen damals geltendes Staatsrecht verstiess.
Das Vorstandsmitglied Dr. iur. Alfonso Hophan arbeitet als Gerichtsschreiber am Obergericht des Kantons Glarus und beschäftigt sich wissenschaftlich mit Verfassungsrecht und Verfassungs-geschichte.
Im April 2023, in Mitlödi, Elm oder Linthal
Zusammen mit dem Verein Glarner Industrieweg führt uns der Kunsthistoriker und Autor des Kunstdenkmäler-Bandes Glarus Süd, Dr. Andreas Bräm, durch ein Hinterländer Dorf: Linthal, Elm oder Mitlödi.
Details folgen...
Hier finden Sie Berichte zu früheren Veranstaltungen.